Zwischen Hype und Haltung: Warum KI-Trainings jetzt gebraucht werden

Mann mit Laptop, chattet mit KI-Assistent

KI ist nicht mehr das, was sie vor einem Jahr war – und schon gar nicht das, was viele darunter verstehen. Was als Spielerei begann, wird zur Infrastruktur. Höchste Zeit, den Umgang damit zu lernen. Nicht abstrakt, sondern praktisch.

Elfgenpick bietet ab September 2025 erstmals KI-Trainings im Gaswerk Augsburg an. Für uns ist das mehr als ein Workshop-Angebot. Es ist ein Statement: Wer Künstliche Intelligenz in Organisationen nutzen will, muss die Haltung verändern – und zwar weg vom Konsumieren, hin zum Anwenden.

Vom Wissen zum Tun – und was dazwischen oft fehlt

Viele Organisationen wissen heute von KI, aber nicht mit ihr zu arbeiten. Es fehlt nicht an Tools, sondern an Vertrauen. Nicht an Anleitungen, sondern an eigenen Erfahrungen.

Was wir in unserer Arbeit als Kreativagentur für digitale Kommunikation, barrierefreie Webseiten und SEO immer wieder beobachten:

Zwischen „Das könnte man mal machen“ und „Das setzen wir jetzt so um“ liegt oft nur ein fehlender Klick.

Unser KI-Training will genau diesen Klick ermöglichen.

Zeigefinger berührt Puzzleteile mit "Theorie" und "Praxis".

Praxis statt Philosophie – warum es gerade jetzt so wichtig ist

  • Weil generative KI inzwischen mehr kann als Text: Bilder, Videos, Präsentationen, Recherchen.
  • Weil viele glauben, KI sei „noch nicht so weit“ – und dabei übersehen, wie weit sie schon ist.
  • Weil sich digitale Prozesse ohnehin verändern – und wer abwartet, bleibt zurück.
  • Weil kreative, soziale und öffentliche Organisationen das Know-how brauchen, um souverän zu handeln – nicht nur schnell zu reagieren.

Was das Training anders macht:

  • Es ist praxisorientiert, aber nicht naiv. Wir zeigen, was wirklich funktioniert – jenseits der Buzzwords.
  • Es richtet sich an Menschen, die keine Tech-Profis sind – aber bereit, Neues zu lernen.
  • Es geht um echte Use Cases: von der Adressrecherche über Bildgestaltung bis zur automatisierten Slide-Struktur.
  • Es wird geleitet von Isaac Belien, der nicht nur mit KI arbeitet, sondern sie im Alltag wirklich nutzt – kreativ, strategisch und effizient.
Netzwerk aus blauen, leuchtenden Linien und Punkten mit einer Hand, die eine Pyramide berührt.

Unser Ziel: Handlungsfähigkeit statt Tool-Faszination

KI ist kein Selbstzweck. Wer sie nutzt, muss sie einordnen können. Unsere Schulung schafft den Raum dafür – mit Mut zur Lücke, Fokus auf Umsetzung und Lust auf neue Prozesse.

 

Start: September 2025
Ort: Gaswerk Augsburg
Format: Tagesworkshop oder Kompaktversion

Weitere Infos und Buchung unter WORKSHOPS.