März 2020 – der Shutdown des öffentlichen Lebens trifft uns alle. So auch elfgenpick: Unser Büro läuft aktuell unverändert weiter, wenn auch anders als gewohnt. Alle elfgenpickler, die mit ÖPNV in unser Büro kommen, arbeiten nun im Homeoffice, und weitere ziehen nach. Das Angebot mit Homeoffice haben wir schon immer in den Raum gestellt, aber die meisten arbeiten lieber im Büro. Weil sie den persönlichen, direkten Austausch schätzen. Und auch, weil viele den räumliche Wechsel von Zuhause und Arbeit bevorzugen.
Wir gehören mit einem Durchschnittsalter von 35,8 Jahren nicht zur Risikogruppe, aber wir können durch Reduzierung der Sozialkontakte zur Eindämmung beitragen, ganz nach dem Motto #flattenthecurve. Das ist unser Beitrag, damit ältere und kranke Menschen gut durch diese Zeit kommen. Der Ausnahmezustand zwingt uns dazu, die digitalen Möglichkeiten der Zusammenarbeit voll auszuschöpfen.
Mehr Technik - für mehr Menschlichkeit.
gesendet aus einem Homeoffice
Mehr Zeit für Menschlichkeit #flattenthecurve
Weitere Neuigkeiten

Aus den Anden in die ganze Welt: Climatecase-Kampagne
Warum die Gletscherschmelze in den Anden alle, und nicht nur die Stadt Huaraz betrifft? Weil der Fall Saúl Luciano Lliuya vs. RWE ein Exempel statuieren können wird: Es handelt sich um die weltweit einzige Klage auf unternehmerische Haftung für Klimarisiken, die es in die Beweisaufnahme geschafft
weiterlesen
KI ist Topthema beim TT-Kongress in Augsburg
Künstliche Intelligenz ist das Topthema beim Technologietransfer-Kongress in Augsburg.
weiterlesen
Mehr Anerkennung für die Freiwilligendienste!
Das Team frühlink der Kreativagentur elfgenpick aus Augsburg hat einen tollen Coup gelandet: Bei der EU-Ausschreibung des Internationalen Bunds Frankfurt und des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend wurden die Profis für NPO-, NGO- und Fundraising-Kommunikation als beratende
weiterlesen