Auch in Zeiten von Corona können Projekte in komplexen Teams gelingen - vielleicht sogar besser als vorher. Die digitalen Helferlein ermöglichen es mehr Menschen, am Projektverlauf zu beteiligen. Ein Brainstorming kann über Online-Tools wie Padlet erfolgen. Ergebnisse können in Google Docs dokumentiert und gemeinsam bearbeitet werden. Und das Bedürfnis, die Projekt-Partner mit mehreren Sinnen wahrzunehmen, geht mit einem der vielen Videokonferenzsysteme wunderbar. Das ist die Erkenntnis aus dem Lockdown und eine Lehre für die Zukunft. So starten wir neue Projekte mit unterschiedlichen Projektpartnern auch in Zeiten eingeschränkter Mobilität - und schonen nebenbei das Klima durch geringeres Verkehrsaufkommen.
Mit Abstand die beste Zusammenarbeit
Weitere Neuigkeiten

Aus den Anden in die ganze Welt: Climatecase-Kampagne
Warum die Gletscherschmelze in den Anden alle, und nicht nur die Stadt Huaraz betrifft? Weil der Fall Saúl Luciano Lliuya vs. RWE ein Exempel statuieren können wird: Es handelt sich um die weltweit einzige Klage auf unternehmerische Haftung für Klimarisiken, die es in die Beweisaufnahme geschafft
weiterlesen
KI ist Topthema beim TT-Kongress in Augsburg
Künstliche Intelligenz ist das Topthema beim Technologietransfer-Kongress in Augsburg.
weiterlesen
Mehr Anerkennung für die Freiwilligendienste!
Das Team frühlink der Kreativagentur elfgenpick aus Augsburg hat einen tollen Coup gelandet: Bei der EU-Ausschreibung des Internationalen Bunds Frankfurt und des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend wurden die Profis für NPO-, NGO- und Fundraising-Kommunikation als beratende
weiterlesen