Die „Three-in-One“-Ökonomie als neuer Maßstab im Marketing

die three in one economy interpretativ dargestellt.

In einer Zeit, in der Konsument*innen bewusster, effizienter und nachhaltiger einkaufen als je zuvor, etabliert sich ein Trend, der für Unternehmen im Jahr 2025 zunehmend an Bedeutung gewinnt: die sogenannte Three-in-One-Ökonomie. Produkte und Services, die mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen, sind nicht nur gefragt – sie werden zum neuen Standard.

Was steckt hinter dem Prinzip?

Die Three-in-One-Ökonomie beschreibt ein verändertes Konsumverhalten, bei dem gezielt nach Angeboten gesucht wird, die mehrere Bedürfnisse gleichzeitig abdecken. Der Ursprung dieses Denkens liegt im gestiegenen Preisbewusstsein, knapper werdendem Wohnraum und dem Wunsch nach Vereinfachung.

Typische Beispiele sind:

  • Konsumgüter: Kosmetikprodukte mit Pflege-, Make-up- und UV-Schutzfunktion
  • Haushalt: Geräte, die mixen, garen und grillen in einem
  • Fashion & Lifestyle: Kleidung mit multifunktionaler Tragbarkeit oder versteckten Funktionen

Verbraucher*innen wollen damit nicht nur Geld sparen, sondern auch Zeit und Ressourcen – und erwarten gleichzeitig, dass Marken diese Vielseitigkeit transparent und überzeugend kommunizieren.

Was bedeutet das für Markenkommunikation?

Die Herausforderung für Unternehmen besteht heute darin, nicht nur einen Nutzen, sondern ein Nutzungsspektrum zu kommunizieren. Marketingkampagnen müssen klar zeigen, was ein Produkt kann, wann es das kann und für wen es sinnvoll ist.

Besonders Gen Z und Millennials reagieren positiv auf klare Argumente, pragmatischen Mehrwert und transparente Wertehaltung. Produkte müssen dabei nicht nur gut sein – sie müssen mehr können, als sie müssen.

Was elfgenpick daraus macht

Als Agentur für Kommunikation, Design und gesellschaftlichen Wandel setzen wir uns genau mit solchen Entwicklungen auseinander. Wir helfen Marken dabei, ihre Produkte und Dienstleistungen strategisch zu positionieren, mehrwertorientiert zu erzählen und designtechnisch so umzusetzen, dass sie den Ansprüchen moderner Konsument*innen gerecht werden.

Unsere Herangehensweise ist dabei selbst „Three-in-One“:

  • Strategisch fundiert
  • Kreativ umgesetzt
  • Gesellschaftlich sensibel kommuniziert

Wir fragen:

  • Wo liegt der tatsächliche Mehrwert Ihres Produkts?
  • Wie lässt sich dieser Nutzen intelligent inszenieren?
  • Welche Zielgruppe ist empfänglich für multifunktionale Angebote?

Sie möchten Ihr Angebot zukunftsfähig und mehrwertorientiert positionieren?
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung ganzheitlicher Kommunikationslösungen.

Ein Artikel, drei Funktionen

Wenn Sie bis hierhin gelesen haben, haben Sie selbst Teil der Three-in-One-Ökonomie erlebt.
Denn dieser Artikel war:

  1. Informativ: Er vermittelt ein gesellschaftlich relevantes Marketingkonzept.
  2. Werbend: Er stellt die Leistungen und Denkweise unserer Agentur vor.
  3. Reflektierend: Er lebt das Thema selbst – als Beispiel für Mehrwertkommunikation in der Praxis.

So sieht Kommunikation aus, die wirkt.

Autor: Marcel Herget